Startseite » Spindelservice & Spindelreparatur
Spindelservice & Spindelreparatur
Schnell, genau, zuverlässig & kosteneffizient
Ihre Motorspindel oder Frässpindel muss ersetzt oder repariert werden? Eine Spindelreparatur muss vorgenommen werden?
Mit unserem Spindelservice sind für Sie da und haben Original-Ersatzteil für Sie bereit! Qualität steht bei uns sowohl bei der Spindelreparatur wie auch bei unserer Ware im Fokus.

Kompetenter Spindelservice!
Wir reparieren wälzgelagerte Spindeln vieler Hersteller.
- Franz Kessler
- DMG Mori Eigenspindeln
- Weiss
- Fischer Präzisionsspindeln
- Diebold
- GMN
- Reckerth
- Omlat
- HSD
- ELITE
- Hiteco
- POSmill
- Hurco
- Sonderspindeln
- etc.
Spindelreparatur-Service
Mit unserem Spindelservice wird Ihre defekte Motorspindel und Frässpindeln von unserem kompetenten Fachpersonal wieder instandgesetzt. Zu unserem Spindelreparatur Service gehört die Demontage sowie auch die Inspektion und Schadensermittlung bei Motorspindeln und Frässpindeln aller Hersteller. Nach abgeschlossener Begutachtung senden wir Ihnen ein Angebot für die Reparatur Ihrer Motorspindel oder Frässpindel.
Auf Wunsch kann auch ein Spindelservice mit Express- Reparatur gemacht werden. Nach Absprache mit Ihnen beginnen unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker sofort mit der Spindelreparatur. Auch bei fehlenden Ersatzteilen für Ihre Spindel, kümmern wir uns selbstverständlich um die Konstruktion und Fertigung dieser Stücke.

Garantie & Gewährleistung
Standard oder individuell nach Vereinbarung
Spindel defekt?
Wir garantieren Ihnen eine sichere Spindelreparatur!
Hotline: +43 7242 911949
Unser Spindelservice im Detail
Ablauf der Reberatur ihrer Frässpindel oder Motorspindel
1
Ausbau der Motorspindel oder Frässpindel
Bei Ihnen vor Ort mit anschließendem Transport in unsere Spindelwerkstatt
2
Wareneingang und Eingangskontrolle
Sie werden von uns informiert, sobald Ihre defekte Ware bei uns eingetroffen ist
3
Demontage und Schadensermittlung
Der Schaden wird von unseren Spindelservice- Technikern demontiert und dokumentiert
4
Schadensermittlung und Angebotserstellung
Der Reparaturablauf, die Fehlerursachen sowie die Reparaturmaßnahmen werden in unserer Dokumentation festgehalten. Darauf basierend wird mit den defekten und zu reparierenden Teilen, Preisen und Lieferzeiten ein Reparaturangebot für Sie erstellt.
5
Freigabe der Spindelreparatur
Nachdem unser Spindelservice Ihrer schriftliche Freigabe erhalten haben, beginnen wir umgehend mit der Reparatur. Sollten Sie sich gegen die Reparatur entscheiden, senden wir Ihnen die Spindel im demontierten Zustand zurück.
6
Spindelreparatur
Unsere Ingenieure und Techniker reparieren Ihre Motorspindel oder Frässpindel. Fehlende Ersatzteile können von unserem kompetenten Team hergestellt werden. Im Normalfall dauert die Reparatur der Spindel etwa 3 Tage. Gerne bieten wir auch eine Express- Reparatur an!
7
Montage der Spindel
Bei der Montage werden, wenn nötig, Teile wie z.B. die Lagerung oder das Spannsystem bei der Spindel ausgetauscht. Nach der Auswuchtung aller umlaufenden Teile folgt die Einstellung der Drehgeber sowie eine Plan- und Rundlaufkontrolle. Eine Dichtigkeitsprüfung sowie ein Spannkrafttest sind fester Bestandteil unserer Montage. Anschließend wir die Betriebstemperatur bei Nenndrehzahl auf unserem Prüffeld gemessen. Abschließend werden die Sensoren bei einer Umwucht- und Schwingungskontrolle eingestellt.
8
Testlauf
Es werden erneut alle vorgegebenen Werte bei einem Testlauf und der Endprüfung kontrolliert. Darauf basierend wird von unseren Technikern ein Prüfbericht erstellt. Der Prüfbericht sowie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme ihrer Spindel werden Ihnen zugesendet.
9
Versand
Die Spindel wir wieder in Ihrer ursprüngliche Transportverpackung und in selbstaushärtendem Spezialschaum verpackt. Auf Ihren Wunsch verpacken wird die Spindel in einem neuen stabilen Spezialkarton. Der Prüfbericht und die Versanddokumente werden beigelegt.
Unser Spindelservice
Spindel-Tausch-Service
Motorspindel und Frässpindel für DMGMori, Chiron, Matec, Hedelius,
BRAY und andere mit ausführlichen Prüfprotokoll und Garantie.
Übersicht über Spindeltypen
führender Hersteller – für CNC-Fräsen, Dreh- und Schleifbearbeitung in der Metallindustrie
Als spezialisierter Dienstleister führen wir Reparaturen und Wartungen an Spindeln für die Metallbearbeitung durch. Nachfolgend finden Sie eine strukturierte Übersicht der gängigen Spindeltypen und Serien, die in CNC-Maschinen zum Fräsen, Drehen oder Schleifen eingesetzt werden – geordnet nach Hersteller.
Franz Kessler fertigt Spindeln für vertikale, horizontale und kombinierte Anwendungen. Zu den Serien zählen:V-Line: V100, V200, V400, MT-Line: MT80, MT100 (S, L, H), MT400, MT500, MT600, H-Line: H80, H100, H200, HC-Line: HC500, HC600
Weiss Spindeltechnologie bietet Spindeln für Fräszentren und Drehmaschinen. Zu den relevanten Serien gehören: 2SP1-Serie, 2SP2-Serie, 3DC-Serie, AH-Serie (z. B. AH80)
Fischer Präzisionsspindeln stellt Hochgeschwindigkeitsspindeln für Fräs- und Schleifprozesse her. Verfügbare Modelle sind: MFW-Serie: MFW-10, MFW-12, MFW-14, MFW-17, MFW-19, MFW-21, MFW-23, MFW-27, MFW-36, MFW-850 VC, UJ-Serie, HJN-Serie
HJND-Serie, SC-Serie: SC60, SC65, SC3062, PKZ-Serie: PKZ50
Helmut Diebold liefert Motorspindeln für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Zu den bekannten Modellen gehören: HSG-Serie: HSG 100.36-6, HSG 120.30-18, HSG 198.18-38, HSG 230.15-41, HSG-E Modulbaureihe mit Ø80, Ø100 und Ø120 mm, Schnittstellen: HSK-A, HSK-C, HSK-E, HSK-T
GMN entwickelt Motorspindeln für Schleif- und Fräsbearbeitung in verschiedenen Leistungsbereichen. Die Serien umfassen: UHS-Serie, HS-Serie, HV-X-Serie, HSX-Serie, HV-P-Serie, HSP-Serie, TSE-Serie, UH-Serie
Hugo Reckerth produziert modulare Spindeln und Sonderausführungen. Verbreitete Modelle sind: RF-Serie: RF-ISO10 70/70×269, RF-HSK-E25 90/246, RF-HSK-F40 125/125×360, RF-HSK-F50 140/140×385, RF-HSK-F63 125/125×430, RF-HSK-F80 175/175×472
Omlat stellt Spindeln für die Metallbearbeitung her, unter anderem in folgenden Serien:
BELT-G, BELT-M, DELTA, HYDRO, D-DRIVE, OMC-Serie, OMCT, OMP, OMS, OMR, OMT, OMV, OMX, SAB, SAE, SMB, SME
HSD Mechatronics: bietet mit der ES-Serie ATC-Elektrospindeln mit automatischem Werkzeugwechsel für die Leichtmetall- und Aluminiumzerspanung. Verfügbare Modelle: ES915, ES919, ES929, ES939, ES983. Ergänzend führt HSD die QD-Serie, bestehend aus Modellen wie QD1, QD2, QD-1F, QD-2F, QD-1F 4/12 24 I30. Die QE-Serie umfasst Varianten wie QE-1F und QE-1F 5.5/12 24 I30.
ELTE Srl: konstruiert Hochfrequenzspindeln für Fräs- und Schleifanwendungen. Zu den bekannten Serien gehören: TMPE3, TMPE4, TMPE5 sowie die MA-Serie.
Hiteco entwickelt Spindeln für die CNC-Metallbearbeitung. In der Metaltech-Serie werden unter anderem folgende Modelle angeboten: QD-1F, QD-2, QE-1F sowie Metaltech 50 und Metaltech 60.,
POSmill (POS GmbH) verwendet in den eigenen Bearbeitungszentren Motorspindeln mit folgenden Typen: POSmill 10000 SK40, POSmill 18000 HSK-A63, POSmill 18000 HSK-A100 sowie das ältere Modell POSmill 8000 SK50.
Hurco setzt in seinen Maschinen Spindeln mit unterschiedlichen Schnittstellen und Drehzahlen ein. Zum Einsatz kommen Modelle der VMX-Serie (10.000–15.000 min⁻¹, SK/BT40), HS-Serie bzw. UHSi-Serie (18.000 min⁻¹, HSK-A63), sowie Hochgeschwindigkeitsspindeln in der BX40i (18.000 min⁻¹, HSK-A63) und Drehspindeln in der TMX-Serie. Auch ältere Spindeln wie die BMC40 (8.000 min⁻¹, SK40) sind weiterhin im Umlauf.